* Gefällt Dir diese Homepage oder meinst Du es besser zu können? Erstelle deine eigene kostenlose Homepage jetzt! *

Kickers

 
 

Kickers

Die Kickers sind natürlich eine Fußballmannschaft.
Eigentlich spielen sie für ihre Schule,
haben sich aber bisher nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Als der Neue, Gregor, an die Schule kommt,
hatten sie wieder mal haushoch verloren.
Das sollte sich dank Gregor aber bald ändern.
Neu motiviert schicken sie sich an,
von ihrem "Niegewinn-Kickers"-Image loszukommen.
Der härteste Gegner sind die Teufel,
die gleich zu Beginn mal eben von Gregor herausgefordert werden.
Aber es geht nicht immer um Fußball.
Wenn Kapitän Mario nicht gerade auf der Flucht
vor seinen drei Verehrerinnen ist,
erleben die Kickers auch des öfteren etwas zusammen.

 

 

Die Charaktere

 

 

Gregor (Kakeru):

Image Hosted by ImageShack.us

Er ist sozusagen die Hauptperson in diesem Anime, der Mittelstürmer der Fußballmannschaft mit der Nummer 10. Er hat kurze schwarze Haare, eine Sturmfrisur, und braune Augen. Gregor ist ein sehr ausgelassener Junge, der immer gute Laune hat und ständig nur an den Fußball denkt. Er verbringt jede freie Minute mit dem runden Leder und vergißt dabei nicht selten die ganze Welt um sich herum. Er versucht, ständig alles irgendwie mit Fußball zu verbinden und wirkt dadurch oft sehr kindisch und naiv. Gregor ist verliebt in die Schwester von Victor(Captain der Mannschaft Teufel) . Er hat eine Schwester namens Elsa und einen Hund namens Maradonna.

Mario (Masaru Hongo):

Image Hosted by ImageShack.us

Der Captain der Mannschaft ist für sein Alter wircklich schon sehr erwachsen. Er ist immer für seine Mannschaftskameraden da, was oft nicht einfach ist, und trainiert so oft er kann mit ihnen. Er hat ebenfalls kurzes schwarzes Haar, braune Augen und trägt ständig eine Torwartsmütze. Er löst ständig die Probleme anderer und denkt nie an sich, trotdem ist er ein absolutes As in der Schule. Er hat überall einsen,außer in Musik, worum ihn viele beneiden. Auch bei den Mädschen ist er die Nummer 1, so z.B die drei Fan Mädschen der Kickers sie sind überall dort wo die Kickers sind (oder auch Mario^^) aber der hat nur Augen für Elsa, die ältere Schwester von Gregor, aber wegen seiner schüchternen Art kommen die beiden sich nicht wircklich näher.

 

Kevin (Kenta):

Image Hosted by ImageShack.us

Der Raufbold der Mannschaft mit der Nummer 7. Er läßt sich sehr schnell provozieren und gerät deswegen immer wieder in Schlägereien. Mario hat oft Schwierigkeiten, ihn zurückzuhalten. Er ist auch noch sehr naiv und glaubt immer alles besser zu wissen. Fußball spielt er eigentlich nur deswegen, damit er mal richitg Dampf ablassen kann. Er steht jedoch immer hinter seinen Mannschaftskameraden und würde sie nie im Stich lassen.

Victor ( Fuyazuki-san):

Image Hosted by ImageShack.us

Dieser äußerst gutaussehende Junge ist Mannschafts Captain der Nachbarschule und erweist sich auch gleich als äußerst schwerer Gegner. Trotdem ist er schon immer mit den Kickers befreundet und unterstützt sie später sogar noch, weil er glaubt das diese Mannschaft es verdient hat, nach vorne gebracht zu werden. Er ist ebenfalls schon sehr reif für sein Alter ( er ist etwas älter als die Spieler der Kickers) und sehr streng mit seiner Mannschaft, den "Teufel" - steht jedoch immer hinter seinen Sportskameraden, setzt sich für sie ein und hat jederzeit eine offenes Ohr für sie.

Sascha

Sascha ist ein dicker Junge, er futtert halt gern. Er ist derjenige, der mit am wenigsten triniert. Doch als ihn gregor motiviert, ist er voller Tatendrang und dribbelt nicht einmal schlecht. Trotzdem isst er noch sehr gerne und viel, aber sonst wäre es auch nicht Sascha.

Jeremy und Charlie

Jeremy und Charlie sind Zwillinge. Sie unterscheiden sich nur aufgrund der Leberflecke oder Muttermalen auf ihren Wangen. Früher wollten sie bei den Kickers immer die selbe Nummer auf ihren Trikots haben, doch das konnte ihn Mario ausreden. Jeremy und Charlie sind belibet und bilden bei der Ballabgabe udn im Spiel ein perfektes Team.

Phillipp

Phillipp trägt eien Brille und liest sehr gerne. Außerdem kann er gut Klavier spielen. Man merkt somit auch, dass er zwei Leidenschaften hat. Und einmal musste er sogar eine längere Zeit mit dem Fußballtraining aufhören, weil er Klavier üben musste. Aber er hats gemeistert und spielt wieder verstärkt Fußball. Er hat eben mehere Talente.

Benjamin

Christoph

Tommy

Tommy steht in der Abwehrposition und ist nicht der Mutigste. Genau das steht ihm öfters im Weg, besonders als ihn ein Junge herausfordert, wobei sich auch noch herausstellt, dass das hätte sein Stiefbruder werden können, wenn Tommys Mutter den Vater des Jungen nicht um ein wenig Bedenkzeit gebeten hätte. Tommys Mutter wollte wieder heiraten, denn ihr Mann hat sie verlassen und ist nach Brasilien ausgewandert, als Tommy noch klein war. Nichtdestotrotz mausert sich der schüchterne Junge und spielt immer besser.

Tino

Tino ist ein netter Junge und spielt im Mittelfeld. Doch anfangs ist sein Vater dagegen, weil er seinen Sohn lieber als Toremacher sehen will.  Mario findet es aber unpassend udn somit verbietet der Vater Tino zu spielen. Tottraurig sitzt der kleine Tino im Zimmer. Doch als er sich heraustraut udn sein Vater sieht, wie sehr er das Spiel liebt, darf er wieder mitmachen. Und sein Vater unterstützt seitdem die Kickers.

Daniel

Daniel liebt seine Kamera, seine Eltern haben auch einen Kamerashop. Knipsen ist ihm so wichtig wie der Fußball, doch seine Besessenheit der beste zu sein, gefällt ihm noch mehr. Das ist kein schöner Charakterzug, doch er ist ein talentierter Spieler und auch eigentlich nett. Mit der Zeit hat er auch gelernt, was Teamgeist ist.

 

Episodenliste

1) Der Neue  
 
Der junge Gregor zieht mit seinen Eltern und seiner Schwester Elsa neu in die Stadt. Kaum dort angekommen, schnappt er sich seinen Fußball und zieht los, um die neue Gegend zu erkunden. Als er durch einen Park dribbelt, schießt er, übermütig wie er ist, gegen einen Baum und bemerkt gar nicht, dass darunter ein hübsches Mädchen steht. Das Mädchen erschreckt sich natürlich, gibt ihm aber freundlich lächelnd den Ball zurück. Gregor entschuldigt sich und setzt seinen Weg fort. Er ist auf dem Weg zum Sportplatz der "Kickers", der Fußballmannschaft seiner neuen Schule, bei denen er in Zukunft gerne mitspielen würde. Dort angekommen, findet er jedoch nur ein leeres Spielfeld vor. Als er einen Blick auf die Anzeigetafel des letzten Spiels wirft, muss er entsetzt feststellen, dass die "Kickers" ihr letztes Spiel 21:0 verloren haben. An einer Bushaltestelle trifft er schließlich auf die gesamte, enttäuschte Mannschaft, die sofort auf Gregors Trikot seiner alten Mannschaft, der "Power Playboys", aufmerksam wird. Gregor würde gerne der Mannschaft beitreten, allerdings überlegen die "Kickers", ihre Mannschaft aufzulösen, da sie bisher noch kein Spiel gewonnen haben. Während die Mannschaft in den Bus zum Trainingsplatz steigt, dribbelt Gregor mit seinem Ball hinterher, was die anderen natürlich mächtig beeindruckt. Auf dem Trainingsplatz angekommen denkt außer Gregor jedoch keiner der Jungs ans Trainieren. Sie beschließen, die "Kickers" aufzulösen, da sowieso kein Team gegen eine Verlierermannschaft spielen will. Gregor gibt jedoch nicht so leicht auf und nimmt sich vor, einen Gegner für die "Kickers" zu finden. Den stärksten Fußball der Gegend spielt die Mannschaft der 9. Schule, die "Teufel", die Gregor auch sofort aufsucht. Die "Teufel" sind natürlich begeistert, dass die "Power Playboys" gegen sie spielen wollen, als sie Gregors Dress sehen. Viktor, der Kapitän der "Teufel", stellt sich ihm höflich vor. Als Gregor jedoch das Missverständnis aufklärt und bekanntgibt, seit heute für die "Kickers" zu spielen, sind die "Teufel" empört und geben ihm klar und deutlich zu verstehen, dass sie kein Interesse haben, indem sie ihm die Tür vor der Nase zuschlagen. Gregor erweist sich jedoch als äußerst hartnäckig und lässt sich nicht so einfach abwimmeln. In den darauf folgenden tagen verfolgt er die Teufel regelrecht, bis Viktor schließlich aufgibt und ihm anbietet, gegen die "Kickers" zu spielen, jedoch nur unter der Bedingung, dass Gregor es schafft, beim Elfmeterschießen gegen ihn einen Treffer zu landen. Die ganze Mannschaft sieht sich das große Ereignis an, jedoch sind die "Kickers" nicht gerade optimistisch, was Gregors Chancen angeht, da Viktor der wohl beste Torwart der Gegend ist. Nach 2 missglückten Versuchen schafft es Gregor jedoch zur Überraschung aller, den Ball im Tor zu platzieren - das Spiel gegen die Teufel kann also stattfinden!

 

2) Morgenmuffel gegen Frühaufsteher  
 
Von nun an ist hartes Training für die "Kickers" angesagt. Als sie jedoch wie immer auf dem Platz trainieren wollen, kommt ihnen die Baseballmannschaft der Schule in die Quere, die ebenfalls den Platz zum Trainieren benötigt. Die "Kickers" überlassen schließlich den Baseballern den Platz, da Gregor meint, dass man Fußball schließlich überall spielen kann. Also machen sich die "Kickers" auf zum Park, um dort zu trainieren. Nachdem sie die vielen Treppenstufen nach oben gejoggt sind, wird die Ballannahme und Abgabe trainiert. Am Ende des Tages begegnen Gregor und Daniel erneut dem hübschen Mädchen von neulich. Daniel ist erstaunt, dass Gregor bereits Conny, das hübscheste Mädchen der gegend, kennengelernt hat.
Am nächsten Tag gibt Mario die Aufstellung für das Spiel gegen die "Teufel" bekannt, leider muss Sascha
auf der Ersatzbank sitzen. Trotz seines "Umfangs" liebt er den Fußball und beobachtet am Strand traurig, wie hart auch die Reservespieler der "Teufel" darum kämpfen, aufgestellt zu werden. Er beschließt, noch ein bißchen zu trainieren, und geht zurück zum Park. Dort trifft er auf Gregor, der immernoch fleißig trainiert, so dass die beiden schließlich den Rest des Abends zusammen üben.
Gregor hat die Idee, das Training bereits vor der Schule zu beginnen, womit die meisten natürlich nicht einverstanden sind. Um zu entscheiden, wann das tägliche Training nun beginnen soll, wird eine Pro- und eine Contra-Mannschaft gebildet. Das Spiel am frühen Morgen macht jedoch allen so viel Spaß, dass sie von nun an jeden vor der Schule mit dem Training beginnen wollen.

 

3) Ärger im Mittelfeld  
 
Beim täglichen Training der "Kickers" taucht plötzlich Tinos Vater auf, der den Jungs eine interessante Überraschung mitgebracht hat. Er zeigt ihnen Filmaufnahmen vom Training der "Teufel", die außer ihrem starken Torwart noch eine weitere geheimwaffe haben: den "Teufels-Dreier". Dieser besteht aus den Spielern Gordon, Steve und Eric, die durch ihr geschicktes und schnelles Kombinationsspiel den Torwart so verwirren, dass es ihm unmöglich ist, den Ball zu halten oder auch nur zu erkennen, wer der Absender des Schusses ist. Mario macht sich Gedanken, wie man die drei stoppen kann.
Nach dem Training nimmt Tinos Vater Mario zur Seite, um mit ihm unter vier Augen zu reden. Er hätte es gerne, dass Mario seinen Sohn nicht als Mittelfeldspieler, sondern als Mittelstürmer aufstellt. Als Gegenleistung dafür würde er die "Kickers" finanziell unterstützen, ihnen z.B. eine neue Ausrüstung finanzieren. Mario bleibt jedoch bei seiner Aufstellung und lässt sich nicht umstimmen, worauf Tinos Vater sehr wütend reagiert. Er verbietet Tino, weiterhin bei den "Kickers" zu spielen.
Währenddessen trainiert Mario, den Teufels-Dreier besser einzuschätzen, indem 3 Leute gleichzeitig auf´s Tor schießen sollen. Es gelingt ihm jedoch nicht, den Ball zu halten, bis ihm schließlich die Idee kommt, den Ball nicht zu beobachten, sondern mit geschlossenen Augen nur nach Gehör zu halten.
Tino versucht unterdessen weiterhin, seinen Vater davon zu überzeugen, ihn spielen zu lassen, da es ihm nichts ausmacht, im Mittelfeld zu stehen. Als Gregor Tino abends besuchen will, ist dieser nicht zu Hause. Sein Vater und Gregor machen sich auf die Suche und finden ihn schließlich im Park, wo er heimlich trainiert. Tino´s Vater erkennt schließlich, wie sehr sein Sohn das Fußballspielen liebt und erlaubt ihm, beim Spiel gegen die "Teufel" anzutreten. Von nun an ist auch Tino´s Vater ein begeisterter Fan der "Kickers".

 

4) Ein aussichtsloses Spiel  
 
Endlich ist es soweit: Der Tag des Spieles gegen die "Teufel" ist endlich da! Mario erinnert sich an vergangene Tage, an denen Kevin, Jeremy, Charlie und er an einem Aufnahmetraining für die "Teufel" teilgenommen hatten. Sie hätten Mario aufgenommen, jedoch wollte er nicht ewig als Ersatztorwart für Viktor darstehen. Also beschlossen die Jungs schließlich, ihre eigene Fußballmannschaft zu gründen und sich von nun an die "Kickers" zu nennen, um eines Tages die "Teufel" zu schlagen.
Kurz vor Spielbeginn haben sich auch ein paar Fans am Spielfeldrand eingefunden, mit dabei natürlich
Marios 3 Verehrerinnen, sowei Thomas, der Klatschreporter der Schule, der auf die große Sensation wartet: ein Sieg der "Kickers"! In der Ecke der "Teufel" entdeckt Gregor plötzlich das hübsche Mädchen von neulich wieder, die sich als Viktors Schwester Conny herausstellt. Viktor kündigt an, dass seine Mannschaft jede Minute ein Tor schießen wird, das Ergebnis könne also nur 40:0 lauten! Die "Kickers" lassen sich dadurch einschüchtern, jedoch schafft es Gregor, die Situation aufzulockern.
Nach 5 Minuten steht es bereits 5:0 für die "Teufel", jedoch scheint Mario eine eigene Abwehrtechnik zu entwickeln. Immerhin hat er es geschafft, den Ball beim letzten Schuss des "Teufels-Dreiers" zu berühren. Die "Kickers" schöpfen neue Hoffnung, und schließlich gelingt es Mario tatsächlich, einen Schuss der drei "Teufel" zu halten!

 

5) Feuertaufe  
 
Das Spiel gegen die "Teufel" ist in vollem Gange. Nachdem es bereits 10:0 für die "Teufel" stand, hatte es Mario endlich geschafft, einen Schuss des "Teufels-Dreiers" zu halten. Die "Kickers" haben seitdem ihren Rhythmus gefunden und werden immer besser. In der Halbzeit wundern sich die "Teufel", warum die "Nieten-Elf" plötzlich so auf Touren kommt. Viktor beschwört seine Mannschaft, die "Kickers" nicht zu leicht zu nehmen, da es sich nicht mehr um die Verlierermannschaft handelt, die sie von früher kennen.
Als der "Teufels-Dreier" erneut zum Schuss kommt, hechtet Mario dem Ball entgegen und verletzt sich dabei am Kopf. Ohnmächtig muss er vom Spielfeld getragen werden. Der Schiedsrichter legt den "Kickers" nah, dass Spiel zu beenden, da es ohne Torwart kein richtiges Spiel mehr ist, jedoch beschließen die Jungs, nicht aufzugeben. Während Sascha als Ersatztorwart im Kasten steht, stürmen die anderen "Kickers" auf´s Tor. Inzwischen hat es angefangen zu regnen, so dass sich das Spiel mehr oder weniger in eine Schlammschlacht verwandelt. Es sind keine genauen Pässe mehr möglich, so dass den "Teufeln" seit der Halbzeit ebenfalls kein Treffer mehr gelungen ist. Nachdem Sascha es schließlich zum Erstaunen aller geschafft hat, einen Ball zu halten, stürmen alle "Kickers" nach vorne, um wenigstens einen Treffer für Mario zu erzielen. Kurz vor Schluss gelingt es Gregor tatsächlich, das ersehnte Tor zu schießen, so dass das Spiel schließlich 10:1 endet. Die "Kickers" sind stolz auf ihren Ehrentreffer, und auch Viktor sieht die "Kickers" nun mit anderen Augen.
   

 

6) Der Kapitän und die Mädchen  
 
Als Gregor eines Nachmittages das Clubhaus der "Kickers" betritt, muss er erstaunt feststellen, dass er der einzige ist, der zum Training erschienen ist. Plötzlich kommt Mario hineingestürmt und versteckt sich, da er auf der Flucht vor seinen 3 Verehrerinnen ist. Kaum haben sie das Clubhaus betreten, ist Mario auch schon wieder weg. Währenddessen macht sich Gregor auf die Suche nach den anderen, die keine Lust auf´s Training mit Mario haben, da dieser anscheinend nur seine Weiber im Kopf hat. Während Gregor versucht, die anderen vom Gegenteil zu überzeugen, passiert Mario ein peinliches Missgeschick. Auf der Flucht vor den 3 Mädchen verschwindet er in einem Raum, ohne das Türschild gelesen zu haben. Der Raum entpuppt sich als Duschraum der Mädchen, in dem sich Gregors Schwester Elsa gerade umzieht. Den beiden ist die ganze Sache natürlich furchtbar peinlich und sie beschließen, den Vorfall für sich zu behalten. Zu allem Überfluss platzt genau in dem Moment die gesamte Leichtathletikmannschaft herein und "überführt" Mario als Spanner. Alle verurteilen und beschuldigen Mario, nur Gregor hält noch zu ihm. Gregor will seine Schwester zur Rede stellen, jedoch will Elsa nichts sagen, da sie es Mario versprochen hat und niemanden verpetzen will.
Beim Training im Park treffen Gregor und Mario auf Viktor, der ihnen ein erneutes Spiel gegen seine Mannschaft anbietet. Mario versichert Viktor, dass es auf das Angebot zurückkommt, sobald er es geschafft hat, die "Kickers" wieder zusammen zu bringen. 
Elsa bemerkt, wie sehr Mario unter den Vorwürfen leidet. Sie geht schließlich zu Klatschreporter Thomas, um über Lautsprecher den "wahren" Sachverhalt aufzuklären. Sie erzählt, sie sie von einer riesigen Scharbe angegriffen worden, und nur Mario hat ihre Hilferufe gehört und sie schließlich gerettet. Damit ist für alle die Sache erledigt und Mario ist von jedem Verdacht freigesprochen

 

7) Gregors Luftpost  
 
Inzwischen sind Ferien und die "Kickers" sind auf dem Weg zu einem Auswärtsspiel. Aufgrund von Bauarbeiten ist die einzige Zufahrtsstraße gesperrt, so dass die Jungs zu Fuß über das bergige Gelände weitergehen müssen. Unterwegs kommen sie an einem Fluß vorbei, den sie gleich für eine ausgiebige Wasserschlacht nutzen. Plötzlich kommt ein Junge auf sie zugestürmt, der offenbar ziemlich wütend ist. Er schleift die "Kickers" ein Stück flußabwärts, wo er frisch gefärbte Stoffballen liegen hat. Sollte durch ihr Rumgepansche auch nur ein Fleck auf die Stoffballen kommen, könne er seine ganze Arbeit vergessen. Die "Kickers" entschuldigen sich vielmals und setzen ihren Weg zum Sportplatz der Stadt fort. Dort angekommen erfahren sie, dass der Platz für den Rest des Tages ausgebucht ist. Kurz entschlossen machen sie sih auf den Weg zum Strand, wo sie auf eine Fußballmannschaft trifft, die barfuß trainiert. Es handelt sich um die Mannschaft, gegen die die "Kickers" antreten sollen. Mario möchte sich dem Captain vorstellen, und dieser entpuppt sich ausgerechnet als der grimmige Junge von vorhin. Jimmy, so der Name des Jungen, weigert sich, gegen die "kickers" zu spielen, so dass seine mannschaft den Strand verlässt. Gregor läuft ihm nach, um ihn umzustimmen. Unterwegs trifft er einen alten Mann, der sich als Jimmy´s Großvater herausstellt. Dieser erzählt von seinem aufbrausenden Enkel und nimmt Gregor mit nach Hause. Dort angekommen reagiert Jimmy erneut wütend und abweisend. Jedoch bleiben ihm keine Zeit für Streitereien, da sein Großvater plötzlich zusammenbricht. Sofort macht sich Jimmy auf den Weg ins Dorf, um einen Arzt zu holen. Da es jedoch ein weiter Weg ist, hat Gregor eine Idee. Er wickelt einen Stofffetzen mit einer Nchricht um einen Fußball und schießt diesen Richtung Dorf. Tatsächlich fliegt der Ball bis zur Schule, so dass das Schriftband von allen gelesen wird. Jimmy ist Gregor sehr dankbar, und so kann das angekündigte Spiel gegen die "Shadows" doch noch stattfinden. Die "Kickers" passen sich ihren Gegnern an und spielen ebenfalls barfuß, beide scheinen gleich stark zu sein. Das Spiel endet schließlich 2:2 und beide Mannschaften freunden sich an.

 

8) Kevin im Abseits  
 
Und wieder einmal sind die "Kickers" beim Training. Sie haben sich das Ziel gesetzt, in die Oberliga aufzusteigen, und dafür muss noch einiges getan werden! Mario als Keeper wird immer besser, Gregor verbessert seine Technik immer mehr, und auch Kevin verblüfft an diesem Tag alle mit einem tollen Schuss, der für mario unhaltbar war. Alle sind beeindruckt von Kevins neuer Technik, die er angeblich innerhalb von einem halben Jahr heimlich trainiert hat. Er nennt sie die "Fallschusstechnik", und alle sind davon überzeugt, dass dies die neue Geheimwaffe der "Kickers" werden kann (niemand weiß bis dahin, dass der tolle Schuss nur ein dummer Zufall war). Das Training wurde jedoch heimlich beobachtet, und zwar von John, dem Trainer der erfolgreichen Fußballmannschaft "Blue Wonder Superstars". John ist auf der Suche nach neuen Talenten für seine Mannschaft, und Mario, Gregor und Kevin kämen dafür in Frage. Nach dem Training wartet er auf Mario und macht ihm das Angebot, zu den "Superstars" zu wechseln, jedoch lehnt Mario ab. Auch Gregor möchte lieber weiterhin mit seinen Freunden Fußball spielen, und so bleibt nur noch Kevin. Kevin ist sofort begeistert und beschließt, bereits am nächsten Tag bei den "Kickers" auszusteigen. Bei den "Blue Wonder Superstars" angekommen, ist er jedoch etwas eingeschüchtert, da alle Spieler um einiges größer sind als er. Auch das Lauf- und Kopfballtraining bereiten ihm Probleme, da er von den "Kickers" anderes gewöhnt ist.  
Währenddessen erfährt auch Viktor, dass einer der "Kickers" nun bei Blue Wonder spielt. Für ihn kämen nur Mario und Gregor in Frage, also macht er sich auf den Weg, um sich Gewissheit zu verschaffen. Er staunt nicht schlecht, als er schließlich Kevin dort antrifft.
Gregor und Sascha enrdecken abends beim Aufräumen einen kaputten Ball, den Sascha sofort aussortiert. Es ist der Ball, mit dem Kevin beim Training geschossen hat!
Kevin fühlt sich bei Blue Wonder nicht genug gewürdigt, weil er nur Reserve ist. John bietet ihm an, sofort in die erste Mannschaft aufzurücken, wenn er es schafft, einen von 3 Bällen im Tor zu versenken. Kevin will natürlich seine neue Technik zur Schau stellen, jedoch gelingt ihm kein einziger Treffer. Enttäuscht wird er aus der Mannschaft geworfen uns steht von nun an alleine da. Als Gregor von John erfährt, dass Kevin rausgeflogen ist, macht er Kevin einen Vorschlag. Wenn Gregor beim Elfmeterschießen gewinnt, muss Kevin zu den "Kickers" zurückkommen. Sollte Kevin gewinnen, erkennt Gregor sein Talent an. Gregor gewinnt das Duell und Kevin kehrt überglücklich zu  den "Kickers" zurück.

 

9) Ballverbot  
 
Da nun die gesamte Mannschaft wieder komplett ist, kann das Training weitergehen. Diesmal werden die Jungs beim Training von Simon, dem Kapitän der "Schwarzen Blitze" von der JSC (Jugend Sport Club) Schule 19, beobachtet. Als Gregor gerade einen Angriff auf´s Tor starten will, mischt sich Simon ein und nimmt Gregor den Ball ab. Mit seinem "Hackentrick" versenkt er schließlich den Ball im Tor. Da er gehört hat, dass die "Kickers" beim Spiel gegen die "Teufel" einen Treffer gelandet haben, will er die Jungs nun herausfordern, um zu beweisen, dass der Punktgewinn nur ein Zufall war. Am Nachmittag gehen Gregor und Kevin zu Simons Schule, um die Herausforderung anzunehmen. Dort angekommen lässt sich Kevin jedoch von ein paar Schülern provozieren, die schlecht über die "Kickers" reden. Er holt aus und verpasst dem Jungen einen saftigen Schlag ins Gesicht.  Da der Direktor an der Schule der "Kickers" ein solches Verhalten nicht hinnehmen kann, erteilt er ihnen bis auf weiteres Fußballverbot. Den "Kickers" fällt es schwer, keinen Fußball mehr anrühren zu dürfen, jedoch lassen sie sich nicht unterkriegen und finden ihre eigenen Trainingsmethoden. Von nun an konzentrieren sie sich auf´s Lauftraining und auf das Fußballspielen mit einem Tennisball, wodurch sie treffsicherer werden. Die Mannschaft wächst immer mehr zusammen. Nach einem Monat Wartezeit hat der Direktor endlich ein Einsehen und hebt das Ballverbot auf. Das Spiel gegen die "Schwarzen Blitze" kann stattfinden! 

 

10) Sieg für Ronny  
 
Das Spiel der "Kickers" gegen die "Schwarzen Blitze" beginnt. Durch ihr Training mit dem Tennisball sind die "Kickers" viel treffsicherer geworden. Auch Simon ist ein sehr guter Fußballer, nur seine Methoden sind nicht die besten. Er spielt sehr hart und unfair, fault bei jeder Gelegenheit.
Während des Spiels entdeckt Gregor am Spielfeldrand Ronny, einen Jungen, den er vor ein paar Tagen kennengelernt hatte, als dieser ihm beim Trainieren zusah. Ronny hat ein Loch im Herzen und sitzt deswegen im Rollstuhl. Nur eine riskante Operation könnte ihn wieder gesund machen. Auch Ronny hat einmal Fußball gespielt, jedoch macht sein jetziger Zustand ihm das Spielen unmöglich. Ronny hatte Gregor erzählt, dass er noch einen jüngeren Bruder hat, der ebenfalls Fußball spielt. Ronny musste seinem Bruder versprechen, sich operieren zu lassen, wenn dieser es schafft, mit seiner Mannschaft in die Oberlige aufzusteigen. Gregor wird plötzlich klar, dass Simon Ronny´s jüngerer Bruder ist und dieser deswegen so hart und rücksichtslos spielt! Die "Kickers" bekommen Mitleid mit den beiden Brüdern und sind nicht mehr richtig bei der Sache. Da dies jedoch nicht in Ronny´s Sinne wäre, reißen sie sich zusammen und geben ihr Bestes.
In der Halbzeit lässt sich Kevin erneut von Krakelern provozieren. Als es zu einem Handgemenge kommt, zieht der Schiedsrichter die rote Karte und stellt Kevin und Tino vom Platz. Vom Dach des Schulgebäudes aus gibt Kevin strategische Anweisungen, auf welche Positionen sich die "Kickers" begeben sollen. Als es kurz vor Schluss 2:1 für die "Schwarzen Blitze" steht, spielen diese auf Zeit, damit sie kein Risiko mehr eingehen müssen. Ronny ist enttäuscht von der unfairen Spielweise seines Bruders, da Fußball ein ehrliches Spiel ist und er nie zu solch faulen Tricks gegriffen hätte. Simon stimmt ihm zu und es wird noch einmal spannend. In letzter Minute gelingt es Gregor tatsächlich noch, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Ronny ist so begeistert von dem Spiel, dass er Lust bekommt, selbst wieder Fußball zu spielen. Er beschließt, sich operieren zu lassen, um eines Tages einmal gegen Gregor antreten zu können.
 

 

11) Heiratspläne  
 
Und wieder einmal sind die "Kickers" beim Trainieren. Wie sich herausstellt, ist Tommy als Abwehrspieler ein bißchen feige, da er jedem Ball ausweicht. Nach dem Training geht die gesamte Mannschaft zum Sportplatz, um dort Tommy´s Mutter anzufeuern, die gerade mit ihrer Mannschaft ein Baseballspiel bestreitet. Als das Spiel beendet ist, taucht ein Mann auf, mit dem sich Tommy´s Mutter gut zu verstehen scheint. Sie stellt Tommy Herrn Francis vor, den sie im Krankenhaus kennengelernt hat, als dieser seinen Sohn Alex besuchte (Tommy´s Mutter ist Krankenschwester). Auch Alex spielt Fußball und hatte sich dadurch eine Verletzung zugezogen, so lernten sie sich kennen. Alex´ Mutter starb kurz vor seinem 6. Geburtstag. Tommy´s Mutter denkt wieder ans Heiraten, nachdem Tommy´s Vater die Familie vor Jahren verlassen hatte, um als Koch in Paris die französische Küche zu studieren. Da Herr Francis jedoch für ein paar Jahre beruflich nach Brasilien ziehen muss, müssten Tommy und seine Mutter mit ihm gehen. Tommy ist von der Idee wenig begeistert, zumal er immernoch die Hoffnung hat, dass sein Vater eines Tages zurückkommt.
Während Gregor und Tommy unterwegs sind und Tommy von den Plänen seiner Mutter erzählt, taucht Alex Francis beim Training der "Kickers" auf, um Tommy herauszufordern. In einem Spiel der "Kickers" gegen seine Mannschaft, den "SC Alpha", soll Tommy Alex´ Schüssen standhalten, ohne auszuweichen. Tut er dies nicht, muss er seine Mutter freigeben.
Tommy´s Mutter und Herr Francis unterhalten sich währenddessen über ihre Kinder. Auch Alex hängt noch sehr an seiner Mutter und konnte ihren Verlust bis heute nicht verwinden. Die beiden einigen sich darauf, ihre Heiratspläne aufzuschieben, bis er aus Brasilien zurück ist.
Das Spiel gegen den "SC Alpha" ist in vollem Gange. Tommy hat jedoch plötzlich ein schlechtes Gewissen seiner Mutter gegenüber, weil er befürchtet, ihrem Glück im Weg zu stehen. Als sie jedoch beim Spiel auftaucht und Tommy anfeuert, legt er sich ins Zeug und gewinnt das Duell gegen Alex. Die "Kickers" haben zwar das Spiel 1:3 verloren, aber Tommy hat an Selbstvertrauen gewonnen.   

 

12) Sport mit Musik  
 
Ein neues Spiel der "Kickers" steht bevor. In der kommenden Woche sollen die gegen den "F.C. Tornado" antreten. Ausgerechnet vor so einem wichtigen Spiel bittet Philipp die Mannschaft, ihn für eine Woche vom Training zu befreien. Der Grund dafür ist ein Klavierwettbewerb, an dem Philipp teilnehmen soll. Da von diesem Kreisausscheid eine Menge abhängt, muss er seine gesamte Freizeit dem Klavierüben widmen. Noch nervöser macht ihn die Tatsache, dass sich eine starke Rivalin angekündigt hat, und zwar Viktors Schwester Conny.
Als Gregor an diesem Abend auf seinem Nachhauseweg am Strand entlang geht, beobachtet er Viktor und Conny, die offenbar über irgendetwas streiten. Als Conny plötzlich davonläuft, erklärt Viktor dem verwunderten Gregor, dass seine Schwester sich plötzlich weigert, am Klavierwettberwerb teilzunehmen, obwohl sie fantastisch spielen kann. Kurz entschlossen läuft Gregor ihr nach, um sie doch noch umzustimmen. Conny will zunächsz nicht darüber reden, jedoch vertraut sie sich Gregor schließlich doch an. Sie erklärt ihm, dass sie Angst davor hat, beim Wettbewerb zu versagen, da alle von ihr erwarten, dass sie den ersten Preis gewinnt. Am liebsten würde sie alles hinschmeißen. Sie fragt Gregor, ob es mal eine Zeit gab, wo er mit Fußball aufhören wollte. Gregor erzählt ihr, dass er sich immer an seine Zeit im Krankenhaus erinnert, wenn er mal nicht weiter weiß. Als er mit einer Beinverletzung im Krankenhaus lag, nachdem er von einem Motorrad angefahren wurde, half ihm ein Fußball, wieder neuen Mut zu fassen. Von nun an lautet seine Devise, dass man sich durchbeißen muss! Conny fasst neuen Mut und beschließt, nun doch am Wettbewerb teilzunehmen.
Während Philipp und Conny beim Wettbewerb ihr Bestes geben, und Conny schließlich als Siegerin hervorgeht, bestreiten die "Kickers" ihr Spiel gegen die "Tornados" und erzielen ein 4:4.
Phillip bekommt von der Jury den Sonderpreis verliehen, da er von allen Klavierspielern die beste Technik hatte.

 

13) Computer-Fußball  
 

Die "Kickers" wurden zu einem Spiel gegen einen neu gegründeten Fußballverein namens "Basic Storm" eingeladen. Mario, Gregor, Kevin und Philipp machen sich auf den Weg zu der Schule, um die Mannschaft einmal in Augenschein zu nehmen. Als sie jedoch dort ankommen, trauen sie ihren Augen nicht. Die Schule gleicht einem Atomkraftwerk (Zitat von Kevin ^_^) und das Fußballfeld ist wie ein Schachbrett aufgebaut. Auf der Suche nach der Fußballmannschaft landen die Jungs schließlich in einem Hörsaal, in dem die Schüler an Computern trainieren. Die Schüler stellen sich schließlich als die Mannschaft von "Basic Storm" heraus, die an ihren Computern gerade Intensivtraining betreiben. In einem riesigen Computer sind alle Daten einer jeden Mannschaft der Gegend gespeichert, und natürlich wurden auch Nachforschungen über die "Kickers" angestellt. Den Jungs ist die ganze Sache nicht geheuer und sie machen sich auf den Weg nach Hause.
Am Strand überlegen sie, wie genau wohl die Analysen des Computers sind, mit dessen Hilfe "Basic Storm" ihre Strategie" entwickelt. Hat es überhaupt Sinn, gegen einen Computer anzutreten? Sie treffen schließlich auf Viktor, der ihnen interessante Analysen des Computers zeigt, die bisher alle eingetroffen sind. Demnach soll also feststehen, dass die "Kickers" das Spiel gegen "Basic Storm" 3:0 verlieren!
Der Tag des Spiels ist gekommen. Über Ohrstecker bekommen die Spieler von "Basic Storm" Anweisungen von ihrem Trainer, der mit Hilfe des Computers die Spielweise der "Kickers" bis ins kleinste Detail kennt. "Basic Storm" macht sich die Schwächen der "Kickers" zunutze, so dass es nach der ersten Halbzeit 2:0 steht. Die Taktik des Computers scheint also aufzugehen. Die "Kickers" sind ratlos, bis Gregor schließlich die rettende Idee hat. Solange die "Kickers" auf ihre normale Weise spielen, behält der Computer immer recht. Also müssen sie ihre Taktik komplett umkrempeln und entgegen ihrer Gewohnheiten spielen. So kommt es dann, dass Tino z:b: mit dem linken statt mit dem rechten Bein schießt, Gregor auf´s eigene Tor stürmt
und Mario schließlich sein Tor verlässt, um selbst auf gegnerische Tor zu schießen. "Basic Storm" ist plötzlich ohne Konzept und völlig hilflos, so dass den "Kickers" am Ende ein Sieg von 5:2 gelingt! Viktor, der sich das Spiel angesehen hat, gratuliert den "Kickers" mit einer Nachricht im Sand zum "1. Geburtstag".

 

14) Unfaires Spiel  
 
Und wieder einmal sind die "Kickers" beim Training. Obwohl sie nun ihr erstes Spiel gewonnen haben und in der letzten Zeit viel besser geworden sind, zeigen sich beim Training noch einige Schwächen. Anstatt sich auf dem Spielfeld zu verteilen, laufen alle gleichzeitig zum Ball. Thomas bringt ihnen eine Einladung der 8.Schule, ein neues Gymnasium, die die "Kickers" für den kommenden Donnerstag zu einem Demonstrationsspiel einladen wollen. Bis dahin muss natürlich noch fleißig trainiert werden! Beim abendlichen Training im Park werden Gregor und Mario auf einen Oberschüler aufmerksam, der in sein Buch vertieft ist. Als der Ball auf ihn zurollt und er ihn an Gregor zurückgeben soll, verblüfft er Gregor und Mario mit einem scharfen Schuss, der schließlich abdreht und in Marios Tor landet. Die beiden sind begeistert und trainieren noch ein bißchen mit dem talentierten Jungen, bis dieser schließlich zu seinem Gymnasium aufbrechen muss.
Am nächsten Tag soll das Demonstrationsspiel stattfinden. Die "Kickers" sollen der Nachwuchsmannschaft des Gymnasiums eine Kostprobe ihres Könnens geben. Gregor stellt sich wie immer sehr geschickt an, die anderen dagegen verhalten sich plötzlich wie Anfänger. Alles scheint schief zu gehen, so dass sie sich schließlich unzufrieden auf den Heimweg machen. Da sie jedoch von der Mannschaft so nett empfangen wurden, kehren sie nochmal um, um die Mannschaft um ein Spiel zu bitten. Dort angekommen hören sie, wie Siggi, Trainer der Nachwuchsmannschaft und Kapitän des Oberstufen-Teams, seinen Schützlingen erklärt, dass man auf keinen Fall so spielen darf wie die "Kickers". Die "Kickers" sind entrüstet, da sie offensichtlich nur als Negativ-Beispiel eingeladen wurden. Sie fordern schließlich die Mannschaft der Oberstufe zu einem Spiel heraus. Da Siggi die "Kickers" nicht sonderlich ernst nimmt, lässt er die Reservespieler antreten.    
Inzwischen hat sich fast die ganze Schule zum Zuschauen versammelt, unter anderem auch der Junge vom Vortag, der sich als Siggis Bruder Carlo herausstellt. Da er die Spielweise seines Bruders ungerecht findet, stellt er sich hinter Marios Tor und gibt den "Kickers" wichtige Tipps in Bezug auf ihre Spielweise. Siggi spielt weiterhin unfair und fault mit Absicht, indem er auf die Gesichter der "Kickers" zielt. Die Zuschauer sind entsetzt und feuern schließlich nicht mehr ihre eigene Mannschaft, sondern die "Kickers" an. Diese mobilisieren nochmal ihre Kräfte und Gregor erzielt schließlich den entscheidenden Treffer zum 1:0. Auch Siggi muss erkennen, dass die "Kickers" doch nicht so schlecht sind, wie er zu Anfang dachte.

 

15) Daniel in Gefahr  
 
Beim täglichen Training der "Kickers" spielt Daniel plötzlich im Alleingang, da er einmal so werden will wie sein großes Vorbild Maradonna. Auch vorm Aufräumen scheint er sich zu drücken, da er sich angeblichnicht wohl fühlt und nach Hause geht. Mario, Gregor und Sascha wollen ihn nach dem Training im Fotoladen seiner Eltern besuchen, jedoch erfahren sie von Daniels Vater, dass Daniel mit seiner Kamera zum Supermarkt in der Nähe des Bahnhofs gegangen ist, um dort einen berühmten Fußballspieler der japanischen Nationalmannschaft zu fotografieren. Dabei nimmt er, ohne es zu wissen, zwei Taschendiebe mit auf, die ihn daraufhin verfolgen, um an den Film hernzukommen, bevor er entwickelt ist. Daniel will am Strand die letzten Bilder seines Films verknipsen, damit er ihn endlich entwickeln kann. Die Taschendiebe verfolgen Daniel und greifen ihn sschließlich sogar an. Zum Glück gehen Gregor, Elsa und Gregors Hund "Maradonna" dazwischen und vertreiben die Ganoven. Daniel wundert sich, dass die zwei hinter seiner alten Kamera herwaren. Als Gregor am nächsten Tag bei Daniel vorbeigeht, um sich die Bilder des Nationalspielers anzusehen, erzählt Daniel ihm, dass er auf den Fotos die zwei Taschendiebe entdeckt hat. Anstatt jedoch die Polizei zu verständigen, will er den Ruhm alleine ernten und die zwei selbst überführen. Dabei begibt er sich jedoch in Gefahr und wird schließlich von den zwei Ganoven entführt. Er lockt sie zum Clubraum der "Kickers", wo die Mannschaft die beiden schließlich gemeinsam außer Gefecht setzt. Daniel sieht schließlich ein, wie wichtig Teamwork ist. 

 

16) Nicht mit uns, Trainer  
 
Beim Training der "Kickers" taucht plötzlich ein mysteriöser Mann auf, der sich den Jungs als Trainer aufdrängt. Seiner Meinung nach vernachlässigen die "Kickers" durch ihren überhöhten Spieltrieb das Basistraining, weshalb er sie erstmal zum Laufen verdonnert. Damit sie lernen, ihren Gegnern besser ausweichen zu können, lässt er die Jungs barfuß durch eine überfüllte Einkaufspassage laufen.
An merkwürdigen Trainingsmethoden scheinen Trainer Scott offenbar nie die Ideen auszugehen. Mit einem Gartenschlauch weicht er den Sportplatz der "Kickers" auf und lässt die Jungs ein Übungsspiel absolvieren. Schlammverschmiert sollen sie anschließend erneut durch die Einkaufspassage laufen. Kevin hat bereits nach einem Tag genug von dem merkwürdigen Trainer und rempelt absichtlich Leute an, da Scott schließlich die Verantwortung dafür übernehmen muss. Auch die anderen "Kickers" beschweren sich über die Methoden ihres neuen Trainers. Er verspricht ihnen, die Mannschaft in Ruhe zu lassen, wenn sie eine bestimmte Bedingung erfüllen: Innerhalb von einer Stunde sollen die "Kickers" eine bestimmt Strecke von 15km zurücklegen. Obwohl alle ihr Bestes geben, kommt Sascha ein paar Sekunden zu spät. Scott gibt ihnen jedoch eine neue Chance. Wenn sie es schaffen, gegen eine Mädchenmannschaft nicht zu verlieren, geht er wirklich. Kurz drauf spielen die "Kickers" gegen die "Purples" und müssen bereits nach kurzer Zeit feststellen, dass die Mädchen ihnen überlegen sind! Kurz vor Schluss erinnern sich die Jungs, was sie beim Training gelernt haben und mobilisieren nochmal ihre Kräfte. Sie verlieren zwar das Spiel gegen die Mädchen, erzielen aber zumindest noch einen Ehrentreffer. Nach dieser Niederlage müssen die Jungs feststellen, dass sie noch einiges zu lernen haben. Sie bitten Scott, weiterhin ihr Trainer zu bleiben.

 

17) Das Spiel um die Pralinen  
 
  Der Valentinstag steht vor der Tür und die ganze Schule ist aufgeregt, da jeder etwas geschenkt bekommen möchte. Mario wird von seinen Mitschülern beneidet, da es für sie sonnenklar ist, das Mario etwas von Elsa geschenkt bekommt. Marios drei Verehrerinnen stellen Elsa zur Rede und wollen wissen, was sie von Mario hält. Um die drei nicht zu enttäuschen, erzählt Elsa ihnen, dass sie Mario nur als einen guten Freund ansieht. Natürlich wollen die drei Mario selbst etwas schenken, aber natürlich wollen auch die anderen "Kickers" nicht leer ausgehen. Beim Training versuchen sie, sich gegenseitig zu übertreffen, um die Mädchen zu beeidrucken und sich auch ein paar Pralinen zu verdienen. Dabei geht natürlich alles schief und das Training artet in ein Chaos aus. Die "Kickers" scheinen nur noch den Valentinstag und die Pralinen im Kopf zu haben, dabei steht am Valentinstag ein wichtiges Spiel gegen die "Shooting Shooters" an. Um den Jungs die Flausen aus dem Kopf zu treiben, verbietet ihnen ihr Trainer, am Valentinstag Pralinen anzunehmen. Während die "Kickers" am Valentinstag enttäuscht beobachten müssen, wie alle außer ihnen Geschenke entgegennehmen dürfen, macht sich Trainer Scott auf den Weg zum Grab seines Freundes, mit dem er früher einmal in einer Fußballmannschaft gespielt hat. Sie waren wie die "Kickers", mit der Ausnahme, dass sich sein "Fußballclub 38" damals auflöste, weil sie kein Spiel gewannen. Scott muss bald wieder die Stadt verlassen und zurück auf seine Ranch, allerdings will er den "Kickers" vorher noch einiges beibringen, da sie nicht so enden sollen wie seine Mannschaft damals.
Beim Spiel gegen die "Shooting Shooters" sind die "Kickers" nicht bei der Sache, so dass die Shooters in der ersten Halbzeit 2:0 in Führung gehen. Mario fragt den Trainer, ob sie die Pralinen annehmen dürfen, wenn sie das Spiel gewinnen. Scott willigt schließlich ein und die "Kickers" gehen mit neuer Motivation in die zweite Halbzeit. Das Spiel gewinnen sie schließlich 3:2, so dass ihren Pralinen nichts mehr im Weg steht. Auch Elsa kann nun Mario ihre Praline in Form eines Fußballs überreichen, die sie schon den ganzen Tag mit sich rumgetragen hat. Auf Gregors Nachhauseweg baumelt auch ein Geschenk von Conny an einem Baum, so dass es für die "Kickers" doch noch ein schöner Valentinstag wird.
  

 

18) Gewichtige Gegner  
 
Und wieder überrascht Trainer Scott die "Kickers" mit ein paar neuen Trainingsmethoden. Da er Fußball auch als Kampfsport betrachtet, will er mit den "Kickers" ein Spezialtraining machen. In einer Sporthalle sollen sie sich z.B. mit vollen Einsatz gegen einen Boxsack werfen und mit Bleigewichten an den Beinen Seilspringen. Am nächsten Tag sollen sie mit Hilfe von drei großen Walzen den Fußballplatz einebnen. Um der ganzen Sache ein bißchen Spaß abzugewinnen, bilden die "Kickers" drei Teams und veranstalten ein Walzenrennen. Für den nächsten Tag hat Trainer Scott ein Spiel gegen die "Big Boys" organisiert. Bei diesem Team handelt es sich im wahrsten Sinne des Wortes um "gewichtige Gegner", da jeder Spieler dieser Mannschaft fast doppelt so viel wiegt wie Sascha. Scott bekommt am Vorabend einen Anruf, bereits am nächsten Tag muss er die "Kickers" verlassen. Am Tag des Spiels lässt Scott die "Kickers" mit Bleigewichten an den Beinen spielen. Natürlich haben sie so gegen die "Big Boys" keine Chance, da diese zudem noch sehr hart eingreifen. Nach der ersten Halbzeit steht es 4:0 für die Gegner! Die "Kickers" mobilisieren jedoch noch einmal ihre Kräfte und erinnern sich daran, was sie beim Training gelernt haben, so dass sie in der zweiten Halbzeit trotz Gewichten ein Tor erzielen. Das ist es, was Trainer Scott gewollt hat: den Kampfgeist der "Kickers" zu wecken! Sie dürfen die Bleigewichte abnehmen und schaffen es tatsächlich, das Spiel 5:4 zu gewinnen. Während des Spiels hat sich Scott bereits auf den Heimweg gemacht. Sascha überreicht den "Kickers" einen Brief von ihm, in dem er den Jungs alles erklärt und auch sein Verhalten rechtfertigt. Er hat früher ebenfalls für die Schule der "Kickers" Fußball gespielt und wollte verhindern, dass die "Kickers2 so enden wie sein "Fußballclub 38". Die "Kickers2 laufen ihrem Trainer zum Hafen nach, um sich von ihm zu verabschieden und ihm für alles zu danken, was er ihnen beigebracht hat. Scott verspricht, eines Tages zurückzukommen und die "Kickers" zu besuchen.   

 

19) Kein Durchkommen  
 
Ein wichtiger Tag steht den "Kickers" bevor. Heute sollen die Auslosungen für die Juniorenmeisterschaft der Schulmannschaften stattfinden. Alle Mannschaften des Bezirks haben sich versammelt, um ein Los zu ziehen, das entscheidet, gegen wen die Mannschaft als erstes antritt. Das Los der "Kickers" zeigt an, dass die "Kickers" als erstes gegen die Mannschaft von "Blau-Weiß" antreten muss. Vor der Halle treffen sie auf Viktor, der ihnen die Spielergebnisse der letzten Spiele von "Blau-Weiß" überreicht. Demnach ist diese Mannschaft seit 12 Spielen ungeschlagen und hat jedes Spiel ohne Gegentreffer gewonnen. Viktor hilft den "Kickers", da die "Teufel" bei den Meisterschaften gegen sie antreten wollen, um sich für das Gegentor im vergangenen Spiel zu revanchieren.
Nun heißt es für die "Kickers" hart trainieren, jedoch taucht schon bald ein neues Problem auf. Da das Baseballteam der Schule ebenfalls an einem Turnier teilnimmt, brauchen sie für die kommende Woche den Platz, um sich vorzubereiten. Die "Kickers" sind natürlich wenig begeistert, allerdings können sie ja auch im Park trainieren. Von Tinos Vater bekommen die "Kickers" erneut einen Film gezeigt, diesmal über "Blau-Weiß". Das Geheimnis ihres Erfolges ist ein 8-Mann-Verteidigungssystem, die Tore werden alleine von 2 Spitzenstürmern geschossen. Die "Kickers" sind ratlos, da es so gut wie unmöglich ist, so eine Abwehr zu überwinden.
Inzwischen können die "Kickers" auch wieder den Fußballplatz zum Trainieren nutzen, da das Baseballteam bereits in einer der ersten Runden verloren hat. Kapitän Henry und seine Mannschaft helfen den "Kickers", sich auf das kommende Spiel vorzubereiten, indem sich die Baseballer als 8-Mann-Verteidigung vor´s Tor stellen. Bis in die späten Abendstunden wird trainiert, bis schließlich alle nach Haus gehen, um vor dem wichtigen Spiel noch ein bißchen Schlaf zu kriegen.
  

 

20) Kampf um die nächste Runde  
 
Das Spiel gegen "Blau-Weiß" beginnt. Das ganze Stadion ist gefüllt, die "Kickers2 werden natürlich von ihrer gesamten Schule angefeuert. Auch die Baseballer haben sich versammelt, und auch Viktor und Conny sind unter den Zuschauern zu finden. "Blau-Weiß" ist siegessicher und haben es sich fest vorgenommen, die "Kickers" zu schlagen und in der nächsten Runde gegen die "Teufel" anzutreten. Beim ersten Angriff der "Kickers" wird Gregor zum Erstaunen aller nicht von den zwei Angreifern attackiert und kann mühelos an ihnen vorbeiziehen. Mario ist skeptisch. Um Gregor zu unterstützen, laufen auch die anderen "Kickers" auf´s gegnerische Tor zu und werden einer nach dem anderen nach hinten gelockt. Damit haben die Stürmer von "Blau-Weiß" freie Bahn. Erst jetzt wird auch die Verteidigung der Gegner aktiv und nimmt den "Kickers" den Ball ab. Die beiden Spitzenstürmer laufen ungehindert auf´s Tor zu und erzielen das 1:0, worauf kurz danach der zweite Treffer folgt. In der Halbzeit grübeln die "Kickers", wie man die Verteidigung von "Blau-Weiß" durchbrechen kann. Ihr Schwachpunkt ist, dass die hinteren Verteidiger zu klein sind, und der Torwart deshalb weit aus seinem Tor herauskommt. Die "Kickers" beschließen also, ihre Gegner in der Luft auszutricksen. Ihre groß gewachsenen Verteidiger Christoph und Tommy gehen jetzt mit in den Angriff, stattdessen bleiben die Zwillinge als Abwehr hinten. Die Taktik der "Kickers" geht tatsächlich auf und sie schießen schließlich den Ausgleichstreffer. Kurz vor Schluss rollt der Ball ins Aus. Sascha soll den Einwurf machen, da er schon oft für eine Überraschung gesorgt hat. Durch Saschas Einwurf und Gregors Torschuss gelingt den "Kickers" schließlich der entscheidende Treffer zum 3:2. Dies ist der erste Sieg der "Kickers" in einem offiziellen Turnier! Das Stadion ist aus dem Häuschen.

 

21) Das Team von der Küste  
 
Die "Kickers" bereiten sich auf ihr nächstes Spiel vor. Ihr nächster Gegner ist das bisher unbekannte Team "Herkules". Damit die "Kickers" wissen, mit wem sie es zu tun bekommen, machen sie sich auf den Weg nach Yurasaki, um etwas über die neue Mannschaft zu erfahren. Am Strand beobachten sie ein Team aus ziemlich muskulösen Jungs, die gerade dabei sind, ein großes und schweres Boot aus dem Wasser zu ziehen. Plötzlich fährt eine Gruppe von Raudies in ihrem Auto am Strand entlang. Während die anderen in Panik weglaufen und das Boot zurück Richtung Wasser rollt, stoppt der stärkste des Teams, offenbar der Anführer, das Auto mit seinen bloßen Händen und vertreibt die Unruhestifter. Die "Kickers" haben währenddessen versucht, das Boot aufzuhalten, jedoch werden sie mitgerissen. Der Muskelprotz kommt ihnen jedoch zur Hilfe und bedankt sich bei den Jungs für ihren Einsatz. Alvin, so sein Name, und seine Mannschaft nehmen die "Kickers" mit ihr Bootshaus, wo Gregor auf einige Fußballtrikots aufmerksam wird. Alvin und seine starken Jungs sind also das Team "Herkules", gegen das die "Kickers" morgen antreten sollen! Ohne sich zu erkennen zu geben, machen sich die "Kickers" auf den Heimweg. Gregor bekommt jedoch ein schlechtes Gewissen und kehrt noch einmal um, um den Jungs die Wahrehit zu sagen. Alvin verzeiht ihm und Gregor trainiert noch ein bißchen mit. Um ihre Muskeln und Standfestigkeit aufzubauen, trainieren die Jungs im Meer und betrachten die Wellen als Angreifer.
Am nächsten Tag ist es dann soweit, die "Kickers" treten gegen Alvin und seine Mannschaft an. Die Abwehr des Team "Herkules" steht wie ein Fels in der Brandung, und auch ihr Torwart, der den Spitznamen "Hecht" trägt, lässt keinen Ball durch. Mario wird durch die Wucht von Alvins Schüssen immer wieder mit ins Tor gerissen, so dass es nach der ersten Halbzeit 2:0 steht.
Währenddessen haben sich auch die "Teufel" im Stadion eingefunden, die gerade ihr Spiel 5:1 gewonnen haben und sich nun dieses Spiel ansehen wollen, um zu erfahren, wer in der nächsten Runde ihr Gegner sein wird.
Die "Kickers" beschließen, ab der zweiten Halbzeit "mehr Masse" ins Spiel zu bringen und wechseln für Tommy Sascha ein. Sascha stellt sich zunächst hinter Mario ins Tor, um Mario abzuschirmen, der wieder einmal von Alvins Schuss mitgerissen wird. Als Sascha mit in die Verteidigung geht und mit Alvin zusammenstößt, muss Alvin erstaunt feststellen, dass Sascha noch stärker ist als er! Die "Kickers" greifen nochmal in ihre Trickkiste, und nach einem Freistoß kurz vor Schluss endet das Spiel mit einem 3:2 für die "Kickers". Ihr nächster Gegner sind also die "Teufel"!
     

 

22) Die dritte Runde  
 
Am nächsten Tag soll es also soweit sein: Das große Finale gegen die "Teufel" findet statt! Zuvor demonstrieren die "Teufel" den "Kickers" jedoch in einem Übungsspiel gegen eine andere Mannschaft, dass sie es am kommenden Tag nicht leicht haben werden. Nicht nur, dass Viktor im Tor glänzend in Form ist, auch ihre berühmte Technik, den "Teufels-Dreier", haben sie weiterentwickelt! Erst verwirren die drei den gegnerischen Torwart durch schnelle Ballwechsel, dann schnappt sich einer den Ball und alle drehen einige Salti in der Luft (ich frage mich immernoch, wie sowas funktioniert ^_^). Wie aus dem Nichts landet plötzlich der Ball im Tor, bevor der Torwart überhaupt weiß, wie ihm geschieht. Die "Kickers" sind sprachlos und haben keine Ahnung, wie sie dieser Technik entgegentreten sollen. Am Abend vor dem Spiel beschließt Gregor, noch einmal in den Park zu gehen, um dort zu trainieren. Zu seiner großen Überraschung erwartet ihn dort der rest der Mannschaft. Alle "Kickers" sind versammelt, obwohl sie sich nicht verabredet hatten. Sie nutzen die Zeit, um noch eine kleine Taktikbesprechung abzuhalten. Philipp hat herausgefunden, dass die "Teufel" ihre Taktik nicht anwenden, wenn zwischen ihnen und dem Torwart noch ein Verteidiger steht. Die "Kickers" müssen also dafür sorgen, dass sich ihre Verteidigung nicht austricksen lässt. Plötzlich taucht Viktor auf, der den "Kickers" für den morgigen Tag ein faires Spiel verspricht, das er sie jedoch nicht gewinnen lassen will.
Am Morgen vor dem Spiel trifft Gregor auf Conny, die ihm einen selbstgemachten Glücksbringer schenkt, den er schließlich beim Spiel trägt. Conny will sowohl die "Teufel", als auch die "Kickers" anfeuern. Alle Anfeuerungsrufe der Fans scheinen jedoch nicht viel zu nützen, denn nach der ersten Halbzeit steht es 2:0 für die "Teufel". Die Abwehr der "Kickers" lässt sich von den Gegnern immer wieder nach hinten locken, so dass der "Teufels-Dreier" frei zum Schuss kommt. Als sich Gregor jedoch schließlich als Verteidiger vor´s Tor stellt, durchschaut er den Trick des "Teufels-Dreiers" und geht dazwischen, um den Ball abzufangen.
  

 

23) Kampf gegen das Aus  
 
Beim Versuch, den Schuss des "Teufels-Dreiers" zu stoppen, gerät Gregor in die Schusslinie und bekommt einen Tritt in den Magen. Er geht zu Boden, rappelt sich jedoch kurze Zeit später wieder auf (immerhin schaut ja Conny zu ^_^). Er weiß nun, wie der "Teufels-Dreier" funktioniert und wie sie den Ball in der Luft halten. Deshalb wenden sie ihre Taktik auch nur an, wenn kein Verteidiger im Weg ist, da dieser aus seiner Position erkennen kann, wer den Ball hat. Die "Kickers" starten einen erneuten Angriff, der jedoch wieder fehlschlägt. Beim nächsten Angriff der "Teufel" probiert Mario eine neue Variante aus: Er stellt sich auf´s Tor, um von da aus zu erkennen, wer von den 3 Teufeln schießen wird. Tatsächlich gelingt es ihm, den Schuss zu halten! Und wieder stürmen die "Kickers" zum gegnerischen Tor, jedoch macht Viktor durch seine hervorragende Technik alle Torchancen zunichte. Schließlich gelingt es Gregor allerdings doch, durch einen gekonnten Fallrückzieher den ersehnten Treffer zu landen. Kurz vor Schluss verletzt sich Jeremy bei einem Zusammenstoß mit einem gegnerischen Spieler und verstaucht sich den Fuß. Sascha muss eingewechselt werden und macht wieder einen seiner berühmten Einwürfe. Alle "Kickers" stürmen auf das Tor der "Teufel" zu, auch Mario greift nun mit an. Der Ball prallt an Viktors Torpfosten ab, ist jedoch weiterhin im Spiel. In letzter Minute versucht Gregor nochmal einen Schuss auf´s Tor. Der Ball scheint reinzugehen, jedoch haben die "Kickers" die Rechnung ohne Viktor gemacht. Mit letzter Kraft schmeißt er sich dem Ball entgegen und hält ihn tatsächlich, wobei er allerdings mit dem Kopf gegen den Torpfosten knallt. Das Spiel endet mit einem 2:1 für die "Teufel". Gregor ist zunächst enttäuscht, jedoch können die "Kickers" stolz auf ihre Leistung sein! 

 

24) Ein Superstar schießt quer  
 
Die Meisterschaft ist vorbei und die "Kickers" gehen wieder ihrem täglichen Training nach. Bei einem Übungsspiel gegen das Team von "Arsenal" verletzt sich Gregor und muss vom Platz getragen werden. Mario will Sascha einwechseln, jedoch darf Sascha nicht spielen, da er sich am Wochenende überfressen hat ^^°. Ein neuer Schüler namens Harry bietet sich den "Kickers" als Ersatzmann an. Da sie keine andere Wahl haben, wird Harry eingewechselt und überrascht die "Kickers" mit einem hervorragenden Spiel, was er jedoch nur im Alleingang bestreitet. Die "Kickers" wollen Harry fragen, ob er der Mannschaft beitreten will, Mario ist jedoch skeptisch, da er Harry´s Alleingänge beobachtet hat. Er lässt sich jedoch überreden und Gregor will Harry am nächsten Tag fragen. Harry lehnt zuerst ab, da er sich an seine Vergangenheit erinnert und keine Mannschaft ihn mehr haben wollte, weil er ständig im Alleingang gespielt hat.
Als Gregor am Abend nach Hause geht, wartet Conny am Strand auf ihn und überreicht ihm eine Karte für ein Klavierkonzert, in dem sie spielen wird. Gregor verspricht, auf jeden Fall hinzukommen.
Am nächsten Tag entschließt sich Harry, doch beim Training der "Kickers" mitzumachen. Er will der Mannschaft beitreten, jedoch nur unter der Bedingung, Mittelstürmer zu werden. Mario gibt ihm klar und deutlich zu verstehen, dass die Mannschaftsaufstellung immer noch von ihm entschieden wird. Beim Training spielt Harry erneut nur im Alleingang. Allmählich erkennen auch die anderen, dass es keine gute Idee war, Harry zu fragen. Es kommt schon bald zu Streit in der Mannschaft. Kevin will Harry wieder aus der Mannschaft haben. Benjamin wirft ihm vor, dass er nur Angst habe, seine Position zu verlieren, worauf die beiden sich prügeln. Kevin, Jeremy, Charlie und Christoph boykottieren daraufhin das Training mit den anderen und trainieren im Park. Währenddessen taucht Viktor beim Training der "Kickers" auf und bietet Mario ein Trainingsspiel an. Ihn interessiert es, wie stark die "Kickers" in der neuen Formation mit Harry sind. Er erzählt Mario, dass Harry früher bei den "Tornados" gespielt hat und dort der beste Mann war, bis er wegen zu häufigen Alleingängen aus der Mannschaft geworfen wurde. Abends versucht Mario, Kevin und die anderen zu überreden, an dem Spiel teilzunehmen. Dabei kommt es zu einem Streit zwischen Kevin und Mario, der schließlich dazu führt, dass Mario Kevin einen Schlag ins Gesicht verpasst. Kevin ist schockiert und gibt Mario zu verstehen, dass er ihn und die anderen von seiner Liste streichen kann. Das Spiel gegen die "Teufel" muss abgesagt werden, da die "Kickers" nur mit 9 Spielern antreten könnten. Nach dieser Enttäuschung ist Mario plötzlich verschwunden. Die anderen machen sich auf die Suche nach ihm und finden ihn schließlich am Strand. Mario erzählt den anderen von Harry´s Vergangenheit. Er macht sich Vorwürfe, als Captain versagt zu haben, da er nicht einmal in der Lage ist, das Team zusammen zu halten. Kevin, Jeremy, Charlie und Christoph, die alles mit angehört haben, kommen schließlich aus ihrem Versteck hervor und entschuldigen sich bei Mario für ihr Verhalten. Harry kommt ebenfalls dazu und will einen Zweikampf mit Gregor austragen. Um seine Schusskraft zu demonstrieren, zielt er auf eine am Himmel fliegende Möwe und erwischt sie mit voller Härte. Die Möwe stürzt ab und fällt ins Wasser. Gregor rettet sie und setzt sie auf einen Fußball, den er vorsichtig nach oben kickt. Obwohl er den Ball nur leicht angekickt hat, fliegt er sehr hoch und die Möwe kann weiterfliegen. Daran zeigt sich, was für ein tolles Ballgefühl Gregor hat. Der Tag geht zu Ende und Gregor hat vor lauter Aufregung vergessen, zu Conny´s Konzert zu gehen.
     

 

25) Der Rosenkavalier  
 
Harry will immernoch Mittelstürmer werden und fordert Gregor zu einem Wettlauf heraus. Als Harry als Sieger hervorgeht, meint er, dass er damit eindeutig bewiesen hätte, dass er der Bessere von beiden sei. Als Mario ihm jedoch klarmacht, dass Gregor weiterhin Mittelstürmer bleibt, will Harry in einem Spiel einen Zweikampf gegen Gregor austragen. Mario ist jedoch dagegen und Harry droht, Ärger zu machen, wenn er sie die Sache nicht ausfechten lässt.
Am nächsten Tag findet Gregor vor seinem Haus einen Blumenstrauß mit einer Widmung: "Für Elsa mit den großen traurigen Augen". Gregor denkt natürlich sofort an Mario, doch auch er hat keine Ahnung, wer der anonyme Verehrer sein könnte (obwohl er es selber gerne wüsste!). Schon bald gibt sich der anonyme Verehrer jedoch zu erkennen: es ist Harry! Durch ein Spiel will er entscheiden, wessen Freundin Elsa wird. Mario findet diese Idee jedoch lächerlich, da allein Elsa zu entscheiden hat, wen von beiden sie lieber mag. Die "Kickers" fragen sich, warum Mario sich das alles gefallen lässt und nicht gegen Harry antritt. Mario beschließt, gegen Harry anzutreten, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Gregor trainiert danach noch alleine im Park, um es mir Harry aufnehmen zu können. Viktor kommt dazu und gibt ihm ein paar Tipps, wie er z.B. einen richtigen Fallrückzieher macht.
Am nächsten Tag bekommt Elsa von Harry einen neuen Blumenstrauß, diesmal aber persönlich. Harry gesteht Mario, dass ihm Elsa eigentlich egal ist. Er wollte lediglich Mario provozieren. Mario ist stinksauer auf Harry, wil er Elsa nur benutzt hat. Er ist nun bereit, gegen ihn anzutreten. Gregor mischt sich jedoch ein und will selbst gegen Harry antreten, denn immerhin geht es um seine Position als Mittelstürmer. Gregor gewinnt schließlich den Zweikampf durch einen Fallrückzieher. Harry zieht beleidigt ab und beschließt, eine eigene Mannschaft zu gründen. 
Die Folge endet mit einem Treffen von Mario und Elsa und mit einem niedlichen Dialog.
Elsa: "Hast Du mit Harry wegen der "Kickers" gekämpft, oder wegen ...?!"
Mario (wird rot): "Also Elsa, das solltest Du eigentlich wissen!"

 

26) Sieg für den Teamgeist

 

 

Harry fordert die "Kickers" zu einem Spiel gegen seine neu gegründete Mannschaft, die "Schakale", heraus. Mario will jedoch nicht gegen diese Mannschaft antreten, da man nicht spielt, nur um persönlichen Streit auszutragen. Phillip hat währenddessen Nachforschungen über die Spieler in Harry´s Team angestellt. Demnach bestehen die "Schakale" aus Fußballspielern, die alle aus ihren ehemaligen Mannschaften geflogen sind, da sie sich nicht anpassen wollten. Da die "Kickers" nicht antreten wollen, provoziert Harry die Jungs, indem er ihren Clubraum zerstört. Die "Kickers" willigen schließlich ein und das Spiel kann stattfinden. Viktor macht den Schiedsrichter. Harry stürmt zunächst ganz alleine auf´s Tor, während seine Teamkameraden hinten in der Abwehr bleiben. Harry´s Alleingänge führen zwar zu einem Tor, jedoch sollte dies nicht lange anhalten. Auch seine Kameraden wollen plötzlich selbst nach vorne stürmen, da jeder ein Tor schießen will. Jeder spielt für sich allein und die Spieler behindern sich gegenseitig. Als eingespieltes Team haben die "Kickers" einen großen Vorteil und gewinnen das Spiel mit Leichtigkeit. Harry muss erkennen, dass er im Unrecht war, was seine Spielweise anbelangt.
Am nächsten Tag wollen die "Kickers" ihren Clubraum reparieren, jedoch sieht dieser bereits aus wie neu. Von Elsa erfahren sie, dass Harry den Clubraum repariert hat und heute mit seiner Familie die Stadt verlässt, da sein Vater beruflich versetzt wurde. Die Jungs machen sich auf den Weg, um Harry noch zu erwischen. Sie schenken ihm zum Andenken das Trikot der "Kickers" und versprechen, sich eines Tages wiederzusehen.